Katholisches Gesangbuch

Deprecated: Creation of dynamic property Content::$_them is deprecated in /var/www/kirchengesangbuch/public_html/www/Content.php on line 938

Rechtsträger

Verlage und Institutionen

AB  

AB Nordiska Musikförlaget, S-Stockholm

AKL

 

Apostolaat voor Kerkelijk Leven, B-Tongerlo

Alt

 

Verlag Haus Altenberg, D-Düsseldorf

APT

 

Ateliers et Presses de Taizé, F-Taizé-Communauté

Ave

 

Aventinus Verlag, D-München

BAK

 

Benediktiner-Abtei Königsmünster, D-Meschede

Bär

 

Bärenreiter Verlag, D-Kassel

Bon

 

Bonifatius-Verlag, D-Paderborn

Bos

 

Don Bosco Verlag, D-München

Cab

 

G.F.Callenbach Verlag, NL-Nijkerk

Cari

 

Caritasverband, D-Eichstätt

CC

 

Copy Care Deutschland, D-Neuhausen-Stuttgart

CE

 

Claudiana Editrice, I-Turin

CEA

 

Colloquio Engadina alta-Bregaglia-Poschiavo, Chur

ChK

 

Chr. Kaiser Verlag, D-Gütersloh

ChV

 

Christophorus-Verlag, D-Freiburg i.Br.

Col

 

Collata Verlag, D-Viersen

Cop

 

Verlag Alfred Coppenrath, D-Altötting

Cro

 

Edition Cron, Luzern

CV

 

Carus Verlag, D-Stuttgart

DVM

 

Deutscher Verlag für Musik, D-Leipzig

DWG

 

Deutsches Weltgebetskomitee, D-Stein

EL

 

Editions Musicales du Levain, F-Paris

ElU

 

Evang.-luth.Kirche in Ungarn, H-Budapest

ES

 

Evangelischer Sängerbund, D-Wuppertal

ESM

 

Editions Musicales Studio SM, F-Paris

EvM

 

Evang.-luth.Mission, D-Erlangen

FEP

 

Fondation des Eglises Protestantes Romandes, Lausanne

Fid

 

Fidula-Verlag, D-Boppard

FP

 

Verlag Friedrich Pustet, D-Regensburg

GB

 

Gustav Bosse Verlag, D-Kassel

Han

 

Carl Hanser Verlag, D-München

Hän

 

Hänssler-Verlag, D-Neuhausen-Stuttgart

ISK

 

Interkerkelijke Stichting voor het Kerklied, NL-Leidschendam

JD

 

Johannis Druckerei, D-Lahr

KB

 

Katholisches Bibelwerk, D-Stuttgart

Lan

 

Lahn-Verlag, D-Limburg

MBZ

 

Musikverlag und Bühnenvertrieb Zürich AG, Zürich

Mer

 

Merseburger Verlag, D-Kassel

Mös

 

Möseler Verlag, D-Wolfenbüttel

MS

 

Mechthild Schwarz Verlag, D-Fassberg

Pan

 

Pan Musik AG, Baden

PJ

 

Peter Janssens Musik Verlag, D-Telgte/Westfalen

Rad

 

Radius-Verlag, D-Stuttgart

Sch

 

Schwann-Verlag, D-Düsseldorf

Stru

 

Strube Verlag, D-München

SUL

 

Studio Union im Lahn-Verlag, D-Limburg

TVZ

 

Theologischer Verlag Zürich, Zürich

Tvd

 

tvd-Verlag, D-Düsseldorf

Uni

 

Verlag Uni-Druck, D-München

V&R

 

Vandenhoeck & Ruprecht, D-Göttingen

VDD

 

Verband der Diözesen Deutschlands, D-Bonn

Ver

 

Veritas Verlag, A-Linz

VRG

 

Verein zur Herausgabe des Gesangbuches der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutsch-sprachigen Schweiz, Zürich

VKG

 

Verein für die Herausgabe des Katholischen Kirchengesangbuches der Schweiz, Zug

VJG

 

Verlag Junge Gemeinde, D-Leinfelden-Echterdingen

VSG

 

Verlag Singende Gemeinde, D-Wuppertal

Private Rechtsträger

aen

 

Johannes Aengenvoort † 1979

ag

 

Luigi Agustoni † 2003

bier

 

Wolfgang Biersack

bot

 

Rosemarie Bottländer-Habert, D-Odenthal-Glöbusch

daf

 

Franz-Reinhard Daffner, D-Augsburg

dav

 

Linus David, Luzern † 2004

frei

 

Heinz Gert Freimuth † 2009

gaf

 

Fritz Gafner, Zürich

got

 

Friedemann Gottschick, D-Lüneburg

har

 

Philipp Harnoncourt, A-Graz

hei

 

Angelika Maria Heim, D-Hegne

hel

 

Robert Maximilian Helmschrott, D-München

hen

 

Jürgen Henkys, D-Petershagen

heu

 

Winfried Heurich, D-Frankfurt

hof

 

Ernst Hofmann † 1999

jpe

 

Johannes Petzold † 1985

juh

 

Arnim Juhre, D-Hamburg

kra

 

Sigisbert Kraft † 2006

kro

 

Gerhard Kronberg † 2001

kun

 

Michael Kuntz † 1992

lau

 

Johann Lauermann, A-Theresienfeld

lip

 

Walther Lipphardt † 1981

lpe

 

Lothar Petzold, D-Leipzig

mar

 

Kurt Marti, Bern

men

 

Wolfram Menschick, D-Eichstätt

mis

 

Conrad Misch, D-Frankfurt

mül

 

Gregor Müller † 1997

off

 

Winfried Offele, D-Essen

ros

 

Kurt Rose † 1999

rot

 

Theophil Rothenberg † 2004

rüt

 

Carl Rütti, Unterägeri

schib

 

Bernhard Schibli, Aesch

schil

 

Gottfried Schille, D-Borsdorf

schle

 

Manfred Schlenker, D-Stolpe Dorf

schm

 

Karl Norbert Schmid † 1995

sil

 

Silja Walter, Kloster Fahr, Unterengstringen

spa

 

Peter Spangenberg, D-Achtrup

ste

 

Hildegard Stern, D-Uhingen

steb

 

Vinzenz Stebler † 1997

sut

 

Ignace de Sutter † 1988

tho

 

Rudolf Thomas † 1987

val

 

Gerhard Valentin † 1975

vid

 

Albe Vidakovic † 1964

wes

 

Anton Wesely † 1983

war

 

Walter Rein † 1955

wie

 

Rudolf Otto Wiemer † 1998

wik

 

Erhard Wikfeldt † 2000

ww

 

Walter Wiesli, Immensee

zen

 

Lothar Zenetti, D-Frankfurt/M.

KG-Rechte: Gesänge und Orgelsätze

 

 

1.0

TVZ(T),ISK(MS)

 

 

2.0

VKG (IS)

 

 

3.0

ChV(T)

 

 

4.0

Cari(T),VKG(S)

 

 

5.0

Fid(TMS)

 

 

6.0

V&R(T),VKG(I)

 

 

7.0

VKG(IS)

 

 

8.0

TVZ(TM)VKG(I),VRG(S)

 

 

9.0

bot(T),Stru(MS)

 

 

30.1

ChV(MS)

 

 

30.4

ChV(TMS)

 

 

30.5

ChV(MS)

 

 

31.1

ChV(MS)

 

 

31.2

VKG(MS)

 

 

31.7

Alt(MS)

 

 

32.3

ag/ww(M)

 

 

33.0

VKG(S)

 

 

33.1

VKG(S)

 

 

33.3

ww(M)

 

 

35.0

VSG(TMS),VKG(I)

 

 

37.0

CV(T),VKG(I)

 

 

38.0

VKG(IS)

 

 

39.0

VKG(TMS)

 

 

40.0

VKG(IS)

 

 

41.0

Iris(MS)

 

 

42.0

ChV(TMS)

 

 

43.0

GB(T),CV(S),VKG(I)

 

 

44.0

VKG(I)

 

 

45.0

Stru(TMS)

 

 

46.0

VGL(T),VKG(IS)

 

 

47.0

Ave(T)

 

 

48.0

Alt(M),ChV(S)

 

 

48.1

ChV(MS)

 

 

48.2

VGL(MS)

 

 

49.0

VKG(IS)

 

 

50.0

ChV(TMS)

 

 

51.0

ChV(MS),VKG(I)

 

 

52.0

Bro(MS),VRG(I)

 

 

53.0

Ver(MS),VKG(I)

 

 

54.0

VKG(MS)

 

 

55.0

ChV(MS),VKG(I)

 

 

56.0

VKG(IS)

 

 

57.0

VKG(MIS)

 

 

58.0

VKG(IS)

 

 

59.0

Bro(MS)

 

 

60.0

ChV(TMS)

 

 

61.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

62.0

ChV(TIS)

 

 

63.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

64.0

Sch(TMS)

 

 

65.0

VKG(TM)

 

 

66.0

Stru(T),VSG(MS),VKG(I)

 

 

67.0

VSG(TMS),VKG(I)

 

 

68.0

SUL(TMS)

 

 

69.0

VKG(IS)

 

 

71.0

APT(MS)

 

 

72.0

schib(T),rüt(M),VKG(S)

 

 

73.0

VGL(T),VKG(IS)

 

 

74.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

75.0

VKG(I)

 

 

76.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

77.0

Stru(TMS)

 

 

78.0

VKG(IS)

 

 

79.0

VKG(IS)

 

 

80.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

81.0

Bro(MS)

 

 

82.0

VKG(MS)

 

 

83.0

Ave(T)

 

 

84.0

Stru(MS)

 

 

85.0

Alt(MS)

 

 

85.1

ChV(MS)

 

 

85.2

ChV(MS)

 

 

85.3

ChV(MS)

 

 

85.4

Uni(MS)

 

 

85.5

VKG(MS)

 

 

85.6

Alt(MS)

 

 

85.7

ChV(M)

 

 

85.8

VKG(MS)

 

 

86.0

SUL(T),off(MS)

 

 

88.0

ChV(MS)

 

 

88.1

VKG(MS)

 

 

88.2

VKG(MS)

 

 

88.3

VGL(S)

 

 

88.4

VKG(MS)

 

 

88.5

VKG(MS)

 

 

88.6

VGL(S)

 

 

88.7

ChV(MS)

 

 

89.0

VKG(IS)

 

 

91.0

EL(M)

 

 

91.1

EL(M)

 

 

92.0

APT(MS)

 

 

93.0

CC(M),VRG(S)

 

 

94.0

ChV(MS)

 

 

95.0

spa(T),VRG(S),VKG(I)

 

 

96.0

VKG(MS)

 

 

97.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

98.0

VKG(IS)

 

 

99.0

VGL(T),VRG(S),VKG(I)

 

 

100.0

ChV(TMS)

 

 

100.1

VKG(MS)

 

 

100.2

VKG(MS)

 

 

101.0

VKG(S)

 

 

102.0

ChV(TS),VKG(I)

 

 

103.0

Cari(T),VKG(I)

 

 

104.0

VKG(IS)

 

 

105.0

VKG(IS)

 

 

106.0

VKG(MS)

 

 

107.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

108.0

VGL(TMS),VKG(I)

 

 

109.0

ChV(MS),VKG(I)

 

 

110.0

Ave(T)

 

 

111.0

Bro(MS)

 

 

112.0

Ver(MS),VKG(I)

 

 

113.0

ChV(MS),VKG(I)

 

 

114.0

VKG(MIS)

 

 

115.0

VKG(I)

 

 

116.0

PJ(TMS)

 

 

117.0

ChV(MS),VKG(I)

 

 

118.0

VKG(MS)

 

 

119.0

VKG(MS)

 

 

120.0

VGL

 

 

121.0

VKG(MS)

 

 

121.1

heu(MS)

 

 

121.2

ChV(MS)

 

 

122.0

VKG(MS)

 

 

122.1

VKG(MS)

 

 

122.2

VKG(MS)

 

 

122.3

VKG(MS)

 

 

122.4

VKG(MS)

 

 

122.5

VKG(MS)

 

 

123.0

GB(S)

 

 

125.0

VKG(IS)

 

 

126.0

ChV(TMS)

 

 

127.0

ChV(MS)

 

 

128.0

VKG(IS)

 

 

129.0

Ave(T)

 

 

131.0

Ver(MS)

 

 

132.0

VKG(IS)

 

 

133.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

134.0

VGL(T),VKG(I)

 

 

135.0

Alt(TMS)

 

 

135.1

ChV(MS)

 

 

136.0

Cari(T),ChV(MS)VKG(I)

 

 

137.0

zen(T),lau(M),VKG(S)

 

 

138.0

VKG(I)

 

 

139.0

ChV(TMIS)

 

 

140.0

VKG(TMIS)

 

 

141.0

VKG(IS)

 

 

142.0

Stru(TMS)

 

 

143.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

144.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

145.0

JD(T),Stru(M),VRG(IS)

 

 

146.0

MS(TMS)

 

 

147.0

Stru(TMS),VKG(I)

 

 

148.0

VKG(IS)

 

 

149.0

Stru(TMS)

 

 

150.0

Stru(TMS)

 

 

151.0

TVZ(T),VKG(IS)

 

 

152.0

TVZ(T),VKG(IS)

 

 

153.0

Pan(TM),VKG(IS)

 

 

154.0

Pan(TM),VKG(IS)

 

 

155.0

Pan(IS)

 

 

156.0

Pan,VKG(IS)

 

 

157.0

VKG(IS)

 

 

158.0

VKG(S)

 

 

159.0

VKG(S)

 

 

160.0

VKG(S)

 

 

161.0

VKG(S)

 

 

162.0

VKG(S)

 

 

163.0

VKG(S)

 

 

164.0

VKG(S)

 

 

165.0

VKG(S)

 

 

166.0

VKG(S)

 

 

167.0

VKG(S)

 

 

168.0

VKG(S)

 

 

169.0

VKG(S)

 

 

170.0

VKG(S)

 

 

171.0

VKG(S)

 

 

172.0

VKG(S)

 

 

174.0

TVZ(TMS)

 

 

175.0

VKG(I)

 

 

177.0

CE(T it.)

 

 

179.0

hei,VKG(IS)

 

 

180.0

ChV(TMIS)

 

 

181.0

Mer(T),VKG(I)

 

 

182.0

Pfei(T), Lan(MIS)

 

 

183.0

Tvd(T),ESM(M),VKG(IS)

 

 

184.0

mar/juh(T),GB(S),VKG(I)

 

 

185.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

186.0

VGL(T),VKG(I)

 

 

187.0

GB(TMS)

 

 

188.0

APT(TMS)

 

 

189.0

Stru(TMS)

 

 

192.0

VKG(IS)

 

 

193.0

TVZ(t),ElU(MS),VKG(I)

 

 

194.0

VKG(I)

 

 

195.0

APT(MS)

 

 

196.0

VKG(IS)

 

 

197.0

VKG)IS)

 

 

198.0

VKG(IS)

 

 

199.0

VKG(I)

 

 

200.0

VKG(I)

 

 

201.0

VSG(T),VKG(I)

 

 

202.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

203.0

val(T),off(MIS)

 

 

204.0

VKG(IS)

 

 

205.0

VKG(TMS)

 

 

206.0

VKG(I)

 

 

207.0

rot(TM),VKG(IS)

 

 

208.0

GB(TMS)

 

 

209.0

ChV(MS)

 

 

210.0

VKG(I)

 

 

211.0

VRG(T),VKGI)

 

 

212.0

Cari(T),VKG(IS)

 

 

213.0

VKG(I)

 

 

215.0

VKG(IS)

 

 

216.0

TVZ(T)

 

 

217.0

VKG(IS)

 

 

218.0

schib(T),rüt(MIS)

 

 

219.0

VKG(IS)

 

 

220.0

VKG(IS)

 

 

221.0

VKG(IS)

 

 

222.0

VKG(IS)

 

 

228.0

VKG(IS)

 

 

229.0

DWG(TMS)

 

 

230.0

VKG(IS)

 

 

231.0

ChV(T),wik(M),VKG(IS)

 

 

232.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

233.0

hen(T),AB(MS),VKG(I)

 

 

236.0

VKG(I)

 

 

237.0

FEP(T fr.)

 

 

238.0

CEA(T it.)

 

 

240.0

Cari(T),VKG(I)

 

 

241.0

VSG(MS)

 

 

242.0

ste(MS)

 

 

243.0

Mös(MIS),VKG(S)

 

 

252.0

ChV(MS)

 

 

253.0

VKG(MS)

 

 

254.0

VKG(MS)

 

 

255.0

VKG(MS)

 

 

256.0

VKG(MS)

 

 

261.0

VKG(S)

 

 

262.0

VGL(T),VKG(IS)

 

 

263.0

ChV(MS)

 

 

263.1

KB(T),VKG(S)

 

 

264.0

VGL(MS)

 

 

264.1

KB(T),VKG(S)

 

 

265.0

hel(MS)

 

 

265.1

KB(T),VKG(S)

 

 

266.0

VGL(M),VKG(S)

 

 

267.0

ChV(MS)

 

 

267.1

KB(T),VKG(S)

 

 

270.0

VKG(S)

 

 

270.0

VGL(S),

 

 

270.1

KB(T),VKG(S)

 

 

271.0

ChV(MS)

 

 

271.1

KB(T),VKG(S)

 

 

272.0

ChV(M),VKG(S)

 

 

273.0

VGL(T),VKG(S)

 

 

274.0

VGL(T),ChV(MS)

 

 

274.1

KB(T),VKG(S)

 

 

275.0

VKG(M)

 

 

276.0

VKG(MS)

 

 

277.0

VKG(S)

 

 

279.0

VKG(MS)

 

 

279.1

KB(T),VKG(S)

 

 

280.0

ChV(MS)

 

 

280.1

KB(T),VKG(S)

 

 

281.0

ChV(MS)

 

 

281.1

ChV(MS)

 

 

282.0

VKG(MS)

 

 

284.0

Cari(T),VKG(S)

 

 

285.0

tho(MS)

 

 

285.1

KB(T),VKG(S)

 

 

286.0

KB(T),VKG(S)

 

 

287.0

ChV(MS)

 

 

287.1

KB(T),VKG(S)

 

 

288.0

VGL(T),VKG(S)

 

 

289.0

VKG(S)

 

 

290.0

ChV(MS)

 

 

290.1

KB(T),VKG(S)

 

 

296.0

ChV(TMS)

 

 

297.0

Stru(MS)

 

 

298.0

VKG(IS)

 

 

299.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

300.0

VKG(IS)

 

 

301.0

Stru(TMS),VKG(I)

 

 

302.0

VKG(IS)

 

 

303.0

VKG(IS)

 

 

304.0

VGL(T),VKG(IS)

 

 

305.0

VKG(IS)

 

 

306.0

Stru(T),TVZ(M),VKG(IS)

 

 

307.0

TVZ(T),VKG(I)

 

 

308.0

VKG(IS)

 

 

309.0

VKG(IS)

 

 

310.0

Bär(TMS),VKG(I)

 

 

311.0

TVZ(M),VKG(IS)

 

 

312.0

VKG(T),ChV(MIS)

 

 

313.0

Cari(T),VKG(IS)

 

 

314.0

VKG(IS)

 

 

315.0

ChV(MS)

 

 

315.1

VKG(MS)

 

 

315.2

VKG(MS)

 

 

315.3

VKG(MS)

 

 

315.4

VKG(MS)

 

 

315.5

VKG(MS)

 

 

315.6

VKG(MS)

 

 

315.7

Alt(MS)

 

 

319.0

Uni(MS)

 

 

319.1

KB(T),VKG(S)

 

 

320.0

har(M),VGL(S)

 

 

320.1

KB(T),VKG(S)

 

 

321.0

VKG(S)

 

 

322.0

ChV(MS)

 

 

322.1

KB(T),VKG(S)

 

 

330.0

ChV(TMS)

 

 

331.0

VKG(I)

 

 

332.0

VKG(I)

 

 

333.0

VKG(IS)

 

 

334.0

VKG(I)

 

 

335.0

VKG(IS)

 

 

336.0

VKG(IS)

 

 

337.0

VKG(IS)

 

 

339.0

MBZ(TMS)

 

 

340.0

TVZ(TM),VKG(IS)

 

 

341.0

VKG(IS)

 

 

342.0

sil(T)

 

 

343.0

VKG(IS)

 

 

344.0

ChV(T),VGK(IS)

 

 

345.0

Bär(T:Str.),VRG(T:Chr.Rfr.)

 

 

346.0

VKG(I)

 

 

347.0

VGL(T),VKG(I)

 

 

348.0

VKG(IS)

 

 

349.0

Mös(TMS)

 

 

350.0

Mer(T),VKG(IS)

 

 

351.0

TVZ(T),VKG(I)

 

 

352.0

VKG(IS)

 

 

353.0

VKG(I)

 

 

354.0

CV(TM),VKG(I)

 

 

355.0

Mer(T),VRG(S),VKG(I)

 

 

356.0

VGL(T Str.3),VRG(S)

 

 

357.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

358.0

VKG(IS)

 

 

359.0

ChV(M),VGL(S)

 

 

359.1

ChV(TMS)

 

 

359.2

VKG(MS)

 

 

359.3

war(M)

 

 

359.4

ChV(MS)

 

 

359.5

VKG(MS)

 

 

359.6

VKG(MS)

 

 

363.0

ChV(MS)

 

 

363.1

KB(T),VKG(S)

 

 

364.0

Alt(MS)

 

 

364.1

KB(T),VKG(S)

 

 

365.0

VKG(S)

 

 

365.1

KB(T),VKG(S)

 

 

366.0

VGL(T),VKG(S)

 

 

367.0

ChV(MS)

 

 

376.0

ChV(TMS)

 

 

377.0

schil(T),DVM(MS),VKG(I)

 

 

378.0

ChV(TM),VKG(I)

 

 

379.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

380.0

VKG(IS)

 

 

381.0

VGK(IS)

 

 

382.0

VKG(IS)

 

 

383.0

sil(T),VKG(IS)

 

 

384.0

VKG(IS)

 

 

385.0

Uni(MS)

 

 

385.1

ChV(MS)

 

 

385.2

VKG(MS)

 

 

385.3

VKG(MS)

 

 

385.4

ChV(MS)

 

 

385.5

ChV(MS)

 

 

385.6

VKG(MS)

 

 

385.7

Alt(MS)

 

 

386.0

ChV(TMS)

 

 

387.0

VKG(IS)

 

 

388.0

VKG(IS)

 

 

389.0

VKG(I)

 

 

390.0

Stru(T),VKG(IS)

 

 

391.0

VKG(I)

 

 

392.0

ChV(TMS)

 

 

393.0

Stru(T),AKL(MS),VKG(I)

 

 

394.0

DVM(TMIS)

 

 

395.0

VKG(I)

 

 

396.0

VKG(MS)

 

 

396.1

ChV(MS)

 

 

396.2

VKG(MS)

 

 

396.3

wes(T),VKG(S)

 

 

399.0

ChV(MS)

 

 

399.1

KB(T),VKG(S)

 

 

400.0

VGL(S)

 

 

400.1

KB(T),VKG(S)

 

 

401.0

ChV(MS)

 

 

401.1

ChV(MS)

 

 

402.0

VKG(S)

 

 

413.0

VKG(MS)

 

 

414.0

sil(T),VRG(S),VKG(I)

 

 

415.0

VGL(TMS)

 

 

418.0

APT(MS)

 

 

418.1

APT(MS)

 

 

421.0

APT(MS)

 

 

423.0

lip(M),VGL(S)

 

 

423.1

ChV(MS)

 

 

424.1

VKG(M)

 

 

425.0

VKG(IS)

 

 

428.2

aen(M),VKG(S)

 

 

429.1

VKG(S)

 

 

433.0

VKG(S)

 

 

435.0

ChV(TMS)

 

 

436.0

VKG(I)

 

 

437.0

VKG(I)

 

 

438.0

Bär(T),VKG(I)

 

 

439.0

VKG(IS)

 

 

440.0

VRG(T),VKG(I)

 

 

441.0

Stru(MS)

 

 

442.0

zen(T),GB(MS)

 

 

443.0

VKG(IS)

 

 

444.0

PJ(TMIS)

 

 

445.0

VGL(T:1),sil(T:2-4),VKG(IS)

 

 

447.0

VKG(I)

 

 

448.0

got(MS)

 

 

449.0

VKG(IS)

 

 

450.0

VKG(TMIS)

 

 

451.0

Bär(T:Str.2-4),VRG(S)

 

 

452.0

VKG(IS)

 

 

453.0

ros(T),TVZ(M),VKG(IS)

 

 

454.0

VKG(I)

 

 

455.0

Cari(T),VKG(I)

 

 

456.0

MS(TMIS)

 

 

457.0

FP(MS)

 

 

458.0

ChV(MS)

 

 

458.1

ChV(MS)

 

 

458.2

VKG(MS)

 

 

458.3

VGL(T),VKG(S)

 

 

458.4

ChV(MS)

 

 

458.4

ChV(MS)

 

 

458.5

VKG(S)

 

 

458.6

VKG(MS)

 

 

458.7

VKG(MS)

 

 

458.8

VKG(MS)

 

 

458.9

VGL(TMS)

 

 

461.1

KB(T),VKG(S)

 

 

462.0

VKG(S)

 

 

462.1

KB(T),VKG(S)

 

 

463.0

VKG(MS)

 

 

463.1

KB(T),VKG(S)

 

 

464.0

VGL(T),VKG(S)

 

 

465.0

ChV(MS)

 

 

472.0

VKG(I)

 

 

473.0

ChV(MS)

 

 

474.0

VKG(IS)

 

 

475.0

VRG(T),VKG(I)

 

 

477.0

CEA(T it.)

 

 

480.0

ChV(TMS)

 

 

481.0

TVZ(T),VKG(IS)

 

 

482.0

VKG(IS)

 

 

483.0

VKG(S)

 

 

484.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

486.0

VSG(MIS)

 

 

488.0

ChV(MS)

 

 

488.1

KB(T),VKG(S)

 

 

489.0

VKG(MS)

 

 

489.1

KB(T),VKG(S)

 

 

490.0

VGL(T),VKG(S)

 

 

491.0

ChV(MS)

 

 

498.0

ChV(T)

 

 

498.2

VKG(MS)

 

 

498.3

VKG(MS)

 

 

500.0

VKG(MS)

 

 

500.1

VKG(MS)

 

 

500.2

VKG(MS)

 

 

500.3

VKG(MS)

 

 

500.4

ChV(MS)

 

 

500.5

ChV(MS)

 

 

500.6

ChV(TMS)

 

 

500.7

Uni(MS)

 

 

502.0

ChV(T),men(MS),VKG(I)

 

 

504.0

ChV(TMIS)

 

 

505.0

VKG(T);ChV(MS),VKG(I)

 

 

506.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

507.0

CV(TMIS)

 

 

508.0

Cari(T),VKG(I)

 

 

509.0

Stru(T),VRG(S),VKG(I)

 

 

510.0

GB(T),Cab(MIS)

 

 

511.0

CV(MIS)

 

 

512.0

VKG(I)

 

 

517.0

Mer(MS)

 

 

518.0

VKG(I)

 

 

519.0

 APT(MS),VKG(I)

 

 

520.0

VRG(T),VKG(I)

 

 

521.0

Mös(MIS)

 

 

522.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

523.0

VKG(IS)

 

 

524.0

VRG(S),VKG(I)

 

 

526.0

CE(T  it.)

 

 

528.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

529.0

Stru(MS)

 

 

530.0

daf(T),CC(M),VKG(IS)

 

 

531.0

VGL(T),VKG(I)

 

 

532.0

VGL(T),ChV(MS)

 

 

533.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

534.0

VKG(IS)

 

 

535.0

ChV(TMS)

 

 

536.0

PJ(TMS)

 

 

537.0

VKG(IS)

 

 

538.0

CV(TMIS)

 

 

541.0

VRG(S),VKG(I)

 

 

542.0

VGL(T),VKG(IS)

 

 

543.0

VKG(IS)

 

 

544.0

ChV(TMIS)

 

 

545.0

VKG(TIS)

 

 

546.0

Cro(MIS)

 

 

547.0

GB(TMS)

 

 

549.0

VRG(S),VKG(I)

 

 

550.0

VKG(IS)

 

 

551.0

VKG(I)

 

 

552.0

got(MS),VKG(IS)

 

 

553.0

ChK(T),Mer(MS)

 

 

554.0

ChK(T),Mer(MIS)

 

 

555.0

kra(T),VKG(I)

 

 

556.0

Mer(MS)

 

 

557.0

ste(MS)

 

 

558.0

VKG(IS)

 

 

559.0

VJG(T),hau(MIS)

 

 

560.0

VSG(MS)

 

 

561.0

Stru(T),sut(M),VKG(IS)

 

 

562.0

VKG(IS)

 

 

563.0

VKG(IS)

 

 

564.0

VKG(IS)

 

 

565.0

dav(TMIS)

 

 

566.0

VSG(TMIS)

 

 

567.0

Stru(TMS),VKG(I)

 

 

570.0

dav(MIS)

 

 

571.0

gaf(T:2.3.),CV(MIS)

 

 

572.0

VRG(TI)

 

 

573.0

Rad(T),got(MIS)

 

 

574.0

ChV(T:Str.2-5),VKG(IS)

 

 

575.0

Stru(T),CV(MS),VKG(I)

 

 

576.0

Stru(TMIS)

 

 

577.0

TVZ(T),VKG(I)

 

 

578.0

EvM(T),CV(MIS)

 

 

579.0

Stru(T),ISK(M),VKG(IS)

 

 

580.0

Col(T),VRG(MIS)

 

 

581.0

Bär(MS)

 

 

582.0

SUL(TMS),VKG(I)

 

 

583.0

lpe(T),jpe(M),VKG(IS)

 

 

584.0

VSG(TMIS)

 

 

585.0

schle(MIS),VKG(IS:Lied)

 

 

588.0

Stru(TMS)

 

 

589.0

VKG(IS)

 

 

591.0

Han(T),TVZ(MIS)

 

 

592.0

ES(T),DVM(MIS)

 

 

593.0

GB(T:Str.1-3;MIS)

 

 

594.0

Bär(TMIS)

 

 

595.0

Stru(TMS)

 

 

596.0

TVZ(T),Stru(MS),VKG(I)

 

 

597.0

TVZ(IS)

 

 

598.0

Mer(TMS)

 

 

599.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

600.0

BAK(T),CC(M),VKG(IS)

 

 

601.0

SUL(TS),VKG(I)

 

 

602.0

kra(T),VKG(IS)

 

 

606.0

VKG(MS)

 

 

606.1

KB(T),VKG(S)

 

 

607.0

Bon(MS)

 

 

607.1

KB(T)VKG(S)

 

 

608.0

aen(MS)

 

 

608.1

KB(T),VKG(S)

 

 

609.0

ChV(MS)

 

 

609.1

KB(T),VKG(S)

 

 

610.0

Alt(MS)

 

 

610.1

KB(T),VKG(S)

 

 

611.0

Alt(MS)

 

 

611.1

KB(T),VKG(S)

 

 

612.0

aen(MS)

 

 

612.1

KB(T),VKG(S)

 

 

613.0

Alt(MS)

 

 

613.1

KB(T),VKG(S)

 

 

614.0

Uni(MS)

 

 

614.1

KB(T),VKG(S)

 

 

614.2

KB(T),VKG(S)

 

 

615.0

ChV(MS)

 

 

615.1

KB(T),VKG(S)

 

 

616.0

VKG(MS)

 

 

616.1

KB(T),VKG(S)

 

 

617.0

VKG(MS)

 

 

617.1

KB(T),VKG(S)

 

 

618.0

ChV(MS)

 

 

618.1

KB(T),VKG(S)

 

 

619.0

wes(MS)

 

 

619.1

KB(T),VKG(S)

 

 

620.0

wes(MS)

 

 

620.1

KB(T),VKG(S)

 

 

621.0

VKG(MS)

 

 

621.1

KB(T),VKG(S)

 

 

622.0

Uni(MS)

 

 

0.0 K

B(T),VKG(S)

 

 

623.0

ChV(MS)

 

 

623.1

KB(T),VKG(S)

 

 

624.0

Alt(MS)

 

 

624.1

KB(T),VKG(S)

 

 

625.0

VKG(MS)

 

 

625.1

KB(T),VKG(S)

 

 

626.0

ChV(MS)

 

 

626.1

KB(T),VKG(S)

 

 

627.0

VGL(MS)

 

 

627.1

KB(T),VKG(S)

 

 

628.0

ChV(MS)

 

 

628.1

KB(T),VKG(S)

 

 

629.0

ChV(MS)

 

 

629.1

KB(T),VKG(S)

 

 

630.0

Cop(MS)

 

 

630.1

KB(T),VKG(S)

 

 

631.0

Uni(MS)

 

 

631.1

KB(T),VKG(S)

 

 

632.0

ChV(MS)

 

 

632.1

KB(T),VKG(S)

 

 

633.0

mis(MS)

 

 

633.1

KB(T),VKG(S)

 

 

634.0

ChV(MS)

 

 

634.1

KB(T),VKG(S)

 

 

635.0

VKG(MS)

 

 

635.1

KB(T),VKG(S)

 

 

636.0

VKG(MS)

 

 

636.1

KB(T),VKG(S)

 

 

637.0

Bon(MS)

 

 

637.1

KB(T),VKG(S)

 

 

638.0

VKG(MS)

 

 

638.1

VKG(TS)

 

 

639.0

VKG(MS)

 

 

639.1

VKG(TS)

 

 

640.0

VKG(MS)

 

 

640.1

VKG(TS)

 

 

640.2

VKG(TS)

 

 

641.0

VKG(MS)

 

 

641.1

VKG(TS)

 

 

642.0

VKG(MS)

 

 

642.1

VKG(TS)

 

 

643.0

VKG(MS)

 

 

643.1

VKG(TS)

 

 

644.0

VKG(MS)

 

 

644.1

VKG(TS)

 

 

645.0

VKG(MS)

 

 

645.1

VKG(TS)

 

 

646.0

VKG(MS)

 

 

646.1

VKG(TS)

 

 

647.0

VKG(MS)

 

 

647.1

VKG(TS)

 

 

648.0

VKG(MS)

 

 

648.1

VKG(TS)

 

 

649.0

VKG(MS)

 

 

649.1

VKG(TS)

 

 

650.0

VKG(MS)

 

 

650.1

KB(T),VKG(S)

 

 

650.1

KB(T),VKG(S)

 

 

652.0

PJ(TMS)

 

 

670.0

VRG(S),VKG(I)

 

 

671.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

672.0

Cari(T),VKG(IS)

 

 

673.0

Stru(TMS)

 

 

674.0

VKG(I)

 

 

675.0

Mer(MS)

 

 

676.0

Mös(MIS)

 

 

677.0

bot(T),frei(MIS)

 

 

678.0

VKG(I)

 

 

679.0

Cari(T),VKG(IS)

 

 

680.0

GB(TMIS)

 

 

681.0

Mer(TMIS),VKG(IS:Lied)

 

 

682.0

VRG(S),VKG(I)

 

 

683.0

Bär(MS)

 

 

684.0

steb(T),schm(MIS)

 

 

685.0

JD(MS)

 

 

686.0

BkV(T),Fid(MIS)

 

 

687.0

TVZ(M),VKG(IS)

 

 

688.0

Stru(TMS)

 

 

689.0

Stru(T),VKG(IS)

 

 

690.0

Stru(MIS)

 

 

691.0

VKG(IS)

 

 

692.0

VKG(IS)

 

 

693.0

Mös(MS)

 

 

694.0

Sik(MS)

 

 

705.0

Stru(TM),VKG(I)

 

 

707.0

Stru(TMS),VKG(I)

 

 

708.0

Hän(T),bier(M),VKG(IS)

 

 

709.0

Stru(TMS)

 

 

710.0

kro(MS),VKG(IS)

 

 

711.0

Stru(TMIS)

 

 

727.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

728.0

VKG(IS)

 

 

729.0

VRG(S),VKG(I)

 

 

730.0

Fid(TMIS)

 

 

731.0

ChV(T),VLG(IS)

 

 

732.0

VKG(I)

 

 

733.0

VKG(MS)

 

 

733.1

VKG(MS)

 

 

733.2

ChV(MS)

 

 

733.3

ChV(MS)

 

 

733.4

VKG(MS)

 

 

733.5

Alt(MS)

 

 

735.0

ros(T),TVZ(M),VKG(IS)

 

 

744.0

APT(MS)

 

 

745.0

VRG(T),VKG(I)

 

 

746.0

VKG(TS)

 

 

747.0

VKG(IS)

 

 

748.0

VKG(IS)

 

 

749.0

VKG(IS)

 

 

750.0

VKG(IS)

 

 

751.0

VKG(IS)

 

 

752.0

VKG(IS)

 

 

753.0

VKG(IS)

 

 

754.0

VGL(T),VKG(IS)

 

 

755.0

VKG(IS)

 

 

756.0

VKG(IS)

 

 

757.0

Tvd(T),vid(M),VKG(IS)

 

 

758.0

VKG(IS)

 

 

759.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

760.0

ChV(T),VRG(S),VKG(I)

 

 

761.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

762.0

Stru(T),DVM(MIS)

 

 

763.0

VKG(MIS)

 

 

764.0

Cari(T),VKG(IS)

 

 

765.0

VKG(IS)

 

 

766.0

ChV(T),VKG(IS)

 

 

767.0

VGL(T),VRG(S),VKG(I)

 

 

768.0

VKG(MS)

 

 

768.1

Uni(MS)

 

 

768.2

VKG(MS)

 

 

768.3

VKG(MS)

 

 

770.0

VGL(MS)

 

 

770.1

KB(T),VKG(S)

 

 

771.0

kun(MS)

 

 

771.1

KB(T),VKG(S)

 

 

772.0

VKG(S)

 

 

773.0

VKG(MS)

 

 

781.0

hof(T),VKG(IS)

 

 

782.0

ChV(T),VKG(I)

 

 

785.0

VKG(T),VKG(IS)

 

 

786.0

ChV(TMS),VKG(I)

 

 

787.0

VKG(IS)

 

 

788.0

VKG(IS)

 

 

789.0

VKG(IS)

 

 

790.0

GL(T),ChV(MS),VKG(I)

 

 

791.0

VKG(TIS)

 

 

793.0

wes(M),VKG(S)

 

 

793.1

KB(T),VKG(S)

 

 

794.0

aen(MS)

 

 

794.1

KB(T),VKG(S)

 

 

795.0

VGL(T),VKG(S)

 

 

796.0

VKG(MS)

 

 

804.0

ChV(TMS)

 

 

805.0

Uni(MS)

 

 

805.1

Bos(T),VKG(S)

 

 

 

CN-Begleitsätze

 

 

252.0

ChV(MS)

 

 

252.1

VKG(TMS)

 

 

253.1

VKG(TMS)

 

 

254.1

VKG(TMS)

 

 

255.1

VKG(TMS)

 

 

256.1

VKG(TMS)

 

 

 

KG-Psalmen

 

 

638.0

VKG(MS)

 

 

638.1

VKG(TMS)

 

 

639.1

VKG(TMS)

 

 

640.1

VKG(TMS)

 

 

640.2

VKG(TMS)

 

 

641.1

VKG(TMS)

 

 

642.1

VKG(TMS)

 

 

643.1

VKG(TMS)

 

 

644.1

VKG(TMS)

 

 

645.1

VKG(TMS)

 

 

646.1

VKG(TMS)

 

 

647.1

VKG(TMS)

 

 

648.1

VKG(TMS)

 

 

649.1

VKG(TMS)

 

 

650.0

VKG(MS)

 

 

 

Stand Oktober 2004

 

Begriffe   

Abkürzungen

 

Personen

 

 

A

Alle, Antwort

 

E

Eltern

 

F

Firmling

 

L

Lektor, Lektorin

 

P

Pate, Patin

 

T

Taufbewerber, Taufbewerberin

 

V

Vorsteher, Vorsteherin, Vorsänger, Vorsängerin

 

Z

Zelebrant: Bischof, Priester, Diakon

 

Sachen

 

 

Aw

Antwortgesang

 

Ca

Canticum

 

Ef

Einführung

 

Gk

Gregorianik

 

Gs

nicht liedmässiger Gesang

 

Ka

Kanon

 

Kl

Kyrie-Litanei, Kyrie-Tropus

 

Kv

Kehrvers

 

Ld

Strophenlied, liedmässiger Gesang

 

Lv

Leitvers

  MD Messbuch für die Bistümer des deutschen Sprachgebiets, 1975, 21988.

 

Pl

Psalmlied / Liedpsalm

 

Rfr

Refrain

 

Str.

Strophe(n) I/II Vortrag in zwei Gruppen

 

T

Text

 

M

Melodie

 

S

Satz (Mehrstimmigkeit im Lied oder Orgelbegleitung)

 

S.

Seite im KG

 

Nr.

Nummer im KG

 

Ps

Psalm

 

Jh.

Jahrhundert

 

Q

Quelle, Autor (im Quellenverzeichnis aufzufinden)

 

?

Verfasserschaft, Ort oder Jahrzahl fraglich

 

Ö

Ökumenische Liedfassung (der AöL)

 

(ö)

Eingeschränktes ö, da nicht in allen Teilen identisch

 

+

KG Identisch mit den Gesangbüchern RG und CG (+Gesänge)

 

(+)

Nur teilweise identisch mit diesen Büchern

 

AÖL

«Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut » (1969).

 

 

Sie stellt sog. ö-Lieder fest und/oder erarbeitet deren Fassung.

 

CG

Gesangbuch der Christkatholischen Kirche der Schweiz (2005)

 

EGB

Einheitsgesangbuch 1963, DBK-Auftrag, Vorläufer des «Gotteslob»

 

Einheitsübersetzung (Textfassung KG 1980)

 

GL

Gotteslob: Katholisches Gebet- und Gesangbuch Deutschlands,

 

 

Österreichs, Bozen-Brixen und Lüttich (1975)

 

KG

Katholisches Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz (1998)

 

RG

Gesangbuch der Evangelisch-ref. Kirchen der Schweiz (1998)

 

Begriffe

AEM

Die AEM ist die "Allgemeine Einführung in das Messbuch", in: Die Feier der heiligen Messe. Messbuch für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch, hrsg. im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, sowie der Bischöfe von Luxemburg, Bozen-Brixen und Lüttich. Kleinausgabe, Einsiedeln u.a. 21988 25*-75* (MD). Die AEM umfasst 341 Nummern und beinhaltet "die neuen Richtlinien für die Feier des eucharistischen Opfers, ... die sich auf die Handlungen und Dienste eines jeden Teilnehmers sowie auf alles, was zur heiligen Feier sachlich und räumlich notwendig ist, beziehen". (Paul PP.VI, Apostol.Konstitution 03.04.1969.

AES

Allgemeine Einführung in das Stundengebet, in: Die Feier des Stundengebetes für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes, Ausgabe u.a. 1978, S 25*-106*  

Akklamation

Die Akklamation ist ein zustimmender Ruf der Gemeinde wie das Amen u.a. Es kann sich dafür besonders in liturgisch geprägten Zeiten (Advent, Weihnachtszeit, Fastenzeit, Osterzeit) auch ein Leitvers eignen. Vermehrte Aufmerksamkeit wird den Akklamationen vor allem im Hochgebet geschenkt, die der priesterlichen Würde des ganzen Gottesvolkes Nachdruck verleihen.

Aequalismus

Aequalismus (lat. aequus = gleich) ist die relative Gleichheit von Notenwerten, deren effektive Dauer aber letztlich von der Sprache bestimmt wird (vgl. Kantillation). Eine metronomische Gleichheit kennt die alte Musik (gregorianische Gesang) nicht und ist auch heute noch eine Vergewaltigung der Sprache. Massgeblich ist der Sprechrhythmus, den man auf die Melodie überträgt. Dies ist vor allem bei den Präsidialgesängen des Liturgen und im singenden Vortrag von Lesungen zu beachten.  

Antwortgesang

Mit dem Antwortgesang antwortet die Gemeinde auf das Wort Gottes nach einer Lesung. In der Messfeier ist dies in der Regel der Antwortpsalm nach der ersten und zweiten Lesung. vgl.Art. «Antwortgesang»  

Ambo

Der Ambo (griech. „anabainein = hinaufsteigen) ist der (oft erhöhte) Ort für die Schriftlesung und den Antwortpsalm. Er wird auch für die Homilie und die Fürbitten benützt. Durch die Trennung von Altar (Tisch des Brotes) und Ambo (Tisch des Wortes) wird der Bedeutung des Wort Gottes wieder mehr Nachdruck verliehen.

Canticum

Das Canticum (Ca) ist ein lobpreisender Gesang aus dem Alten oder Neuen Testament, der nicht aus dem Buch der Psalmen stammt, diesen aber im Aufbau gleicht. Cantica haben ihren Platz vorwiegend im Stundengebet. Wichtige neutestamentliche Cantica werden oft nach den Anfangsworten benannt: Magníficat (Lobgesang Mariens, Lk 1,46-55), Benedíctus (Lobgesang des Zacharias, Lk 1,68-79), Nunc dimíttis (Lobgesang des Simeon, Lk 2,29-32). Im gesungenen Stundengebet beginnen alle Verse mit dem Initium. 

Cantionale

Das Cantionale ist neben den Orgelbüchern eine unverzichtbare Ergänzung zum KG. Es bietet alle Gesangselemente, die den Vorsängern und Vorsängerinnen zustehen. Dazu zählen Wesensbestandteile der Liturgie wie der Antwortpsalm, aber auch die solistische Psalmodie insgesamt. Darüber hinaus finden Chöre im Cantionale festliche Falsobordone-Psalmodie und mehrstimmige Liedsätze, die im dialogischen Wechsel mit der Gemeinde die aktive Teilnahme aller ermöglichen und die Erfahrung gemeinsamen Feierns vertiefen. 

Doxologie

Die Doxologie (griech. = Lobpreis) ist ein Lobgesang zur Verherrlichung der Trinität. Man unterscheidet die Grosse Doxologie, das «Gloria der Messe», und die Kleine Doxologie, das «Ehre sei dem Vater». Eine überragende Stellung hat die Doxologie am Schluss des Hochgebets, in welches letzteres gewissermassen zum Höhepunkt geführt wird. Im ihr Gewicht und die akklamatorische Bestätigung der feiernden Gemeinde zu verstärken, dienen die festlichen Amen-Rufe KG 122-122.5.

Einführungen

Die KG-Einführungstexte im Kleindruck verfolgen das Ziel, einzelne Feiern, Festkreise und Vorkommnisse in Gemeinde und Familie als Ereignisse in unsrer Lebensgemeinschaft mit Gott zu verstehen und das Gefeierte tiefer zu begreifen. Mehrheitlich handelt es sich um liturgische Einführungen, die den Gehalt einer Feier erschliessen und Gottesdienstgestaltern und Gestalterinnen Hilfestellung für einen sachgemässen Vollzug geben. Die den Feiern vorangestellten Aufbauschemata lassen mit einem Blick deren Struktur erfassen und erleichtern damit die Vorbereitung und den Mitvollzug. Gelegentlich mag es hilfreich sein, im Vollzug der Feier eine kurze Erklärung vorauszuschicken oder erläuternde Kommentare diskret einzuflechten. 

Einheitsübersetzung 

Einheitsübersetzung der Bibel (EÜ) begann 1962, seit 1967 arbeitete die Evang.Kirche Deutschlands an manchen Teilen mit. Stückweise erschienen die einzelnen Teile: 1972 in den „Loccumer Richtlinien“ die biblischen Namen, 1974 das AT und NT, 1975 die Psalmen ökumenisch, die Endfassung NT 1979, die Endfassung AT 1980. Die Evangelische Deutschlands übernahmen nur das NT und die Psalmen. Rechte: Katholische Bibelanstalt, Stuttgart 1980. Derzeit ist bereits wieder eine Revision der EÜ im Gang.

Falsobordone
Falsobordone-Psalmodie (vom franz. «Fauxbourdon») ist das versweise Alternieren zwischen
Einstimmigkeit und Mehrstimmigkeit, eine Technik italienischer Komponisten des 15. und 16. Jh. Die
ungeraden Verse werden von der Gemeinde oder von einer Schola in den traditionellen Psalmtönen
gesungen, der Chor gestaltet mehrstimmig die geraden Verse. Mit der vierten Singweise bringt das
Cantionale 13 Falsobordone-Sätze von Cesare de Zaccaria (vor 1590) bei CN 0120-0132.

Funktionalität

Die Gestalt und der Vollzug liturgischer Riten und Zeichen ergeben sich aus ihrem «Wesen» («ex rei natura» SC 28). Für Sach- oder Wesensgemässheit aus einer operativen Perspektive braucht man den Begriff  «Funktionalität». So verlangt die AEM (18), dass Texte «ihrer Eigenart entsprechend» vorzutragen seien. Funktionalität ist nicht nur bezüglich des Ritus zu fordern, sondern ebenso im Blick auf die feiernde Gemeinde. Nicht selten entstehen zwischen autonom sich entfaltender Kunst und Funktionalität Spannungspotenziale. (vgl.Art. «Funktionalität» )

Hymnus

Mit dem Begriff Hymnus (griech.=Logesang) bezeichnet man zu nächst jene frühchristlichen Christuslieder, die in ihrer Art den Psalmen nachgebildet sind (z.B. Phil 2,6-11). Daneben gab es auch zunehmend mehr nicht biblische Lobgesänge wie das «Te Deum» und das «Gloria». Der strophische Hymnustyp entstand im 4.Jh. im syrischen Raum. Typisch für ihn ist die gleich gebaute und auf die gleiche Melodie gesungene Strophe. Die Metrik basierte zunächst auf Längen und Kürzen (quantitativ), später mehrheitlich am dem Wortakzent (qualitativ). Die von Ambrosius geschaffene Form besteht aus  Strophen von je vier jambischen Dimetern: «Schon zieht herauf des Tages Licht» KG 672 (.-.-.-.-). Im KG folgen 30 Lieder dieser Strophenform, können also theoretische ihre Melodien austauschen. Der Hymnus fand seinen Platz vor allem in der Tagzeitenliturgie und wuchs im Verlauf der Zeit in die Zehntausende.  (vgl. Art. «Ambrosianische Strophe»)  

Kyrie-Litanei, Kyrie-Tropus (Kl)

 Die Kyrie-Litanei besteht ursprünglich aus vielfach wiederholten Huldigungsrufen (zunächst nicht Bittrufen) an Christus. Dem Ruf «Kyrie eléison, Christe eléison» wurde im Mittelalter mit dem Kyrie-Tropus ein erklärender Text unterlegt um das Wort Kyrie bez. Christe zu deuten.

Kyriale Romanum
Das Kyriale Romanum ist eine Sammlung des Ordinariums der Messe (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus) in einem eigenen Buch. Zunächst als Gattungen geordnet (z.B. alle Kyrie), ab dem 13. Jh. als Messzyklen zusammengestellt. Die römischen Ziffern über der ersten Linie geben die Zeit der jeweils ersten Handschrift an. Im KG umfassen sie einen Zeitraum von rund 700 Jahren, Numern 158-173.

Leisen

Meist älteste deutschsprachige Kirchenlieder, die mit dem Ruf «Kyrieleis» enden. Manche sind ausSequenzen entstanden, so z.B. «Christ ist erstanden» (Nr.436) aus der Sequenz «Víctimae pascháli laudes» (Nr.433), und wurden dieser als Volksgesang eingefügt. Beginnt eine Messfeier mit einer Leise (Nr.62, 207, 308, 331, 352, 388, 436, 474, 482, 509, 706), entfällt der Kyrie-Ruf.

Motu proprio (Motuproprio)

Ein «aus eigenem Antrieb» verfasstes «Apostolisches Schreiben» des Papstes. Ein Motu proprio beginnt mit der Darstellung des Grundes, aus dem es verfasst worden ist. Beispiel: Motu prorio «Tra le sollecitudini» Papst Pius X vom 22.Nov.1903 über die Kirchenmusik.

O-Antiphonen

Bezeichnung der sieben Magníficat Antiphonen in den letzten sieben Tagen des Advents. Sie beginnen jeweils mit dem Ausruf «O» (KG 327). Es gibt Lieder, die sich ihre Bilder zu Eigen machen (KG 304).

Ordinarium-Proprium

Das Ordinarium (die gleich bleibenden Gesangsteile der Messe) fand sich vor dem Vaticanum II in der leicht aufzuschlagenden Buchmitte, das Proprium (die Eigengesänge der jeweiligen Feier) war verstreut im ganzen Buch, so z.B. an Festen, Sonntagen, Votivmessen, Totenmessen usw. Alle Gesänge des Ordinariums waren ursprünglich Gesänge der Gemeinde, was sich an den ältesten gregorianischen Gesängen aufzeigen lässt. Die Proprien waren vorzugsweise komplizierte und kunstvolle Gesänge für Spezialisten (Schola Cantorum). Wegen der im Mittelalter zunehmenden Unkenntnis des Lateins wurde das Ordinarium zusehends mehr dem Chor überlassen, was zu einer aufwendigeren Kompositionsweise und damit auch zu einem musikalischen Übergewicht des Ordinariums führte. Denn durchkomponierte Ordinarien - auch einfach "Messen" genannt - konnten häufig gebraucht werden, was für die ständig wechselnden Proprien nicht der Falle war und so auch wenig Anreiz bot, vollständige Proprien als geschlossene mehrstimmige Kompositionen vorzulegen. Mit zunehmender Kunstfertigkeit der Ordinariumskomposition zeigte sich eine gravierende Schwäche: Die Gemeindezugehörigkeit der Gesänge wird missachtet, das Volk verstummt. Im «Idealfall» verfolgte besonders in der Renaissance eine motivisch identische Satzweise durch alle Gesänge hindurch, was im Blick auf deren Funktion zweifellos problematisch ist. Das Bemühen um einen wesensgemässen Vollzug der  liturgischen Elemente führte  in der Liturgiereform zumindest theoretisch zum Abschied vom Ordinarium-Proprium-Denken. Die beiden Begriffe werden im Missale 1975 (AEM 17) ersetzt durch:

a)  «selbständige Elemente»: Gloria, Antwortgesang, Halleluja und der Vers vor dem Evangelium, Sanctus, Akklamation zum Einsetzungsbericht und Gesang nach der Kommunion.

b)  «Elemente, die eine Handlung begleiten»: Gesang zur Eröffnung, zur Gabenbereitung, zur Brotbrechung und zur Kommunion. Die ’selbständigen Elemente’ sind Gesänge, die liturgische Vollzüge in sich selber darstellen, - während dem also nichts anderes geschieht, als der singende Vollzug dieses Elements, so z.B. die Prozessionsgesänge (Introitus, Offertorium, Communio oder die Brechung des Brotes vor der Kommunion. Diese, eine Handlung begleitenden Elemente sind offener bezüglich der musikalischen Form und Gattung (Psalm, antiphonarisch, responsorial, Lied, Chorgesang), während die ’selbständigen Elemente’ in ihrer Funktion klar vorgegeben sind. Diese neue Sichtweise hat dazu geführt, dass im KG (wie auch in jüngeren Gesangbüchern) auf die Zusammenstellung von Ordinariums- und Propriums-Liedreihen verzichtet wurde. 

Gemeindepsalmodie

Die Gemeindepsalmodie im KG bildet mit 48 für den Gemeindegesang eingerichteten Psalmen ein wesentliches Element für das gottesdienstliche Feiern und Beten. Sie basiert auf den acht resp. neun traditionellen mittelalterlichen Tönen, auf welche die sprachliche Aufbereitung der Psalmen eigens Rücksicht genommen hat. Die Singweise erfolgt in zwei Chorhälften oder Gruppen (angezeigt mit I und II), kann aber auch im Wechsel zwischen einem Vorsänger oder einer Vorsängerin und einer Gruppe (Gemeinde) erfolgen. Die Psallierweise (Psalmton) wird über dem Psalm mit einer römischen Ziffer angegeben. Jedes der neun Modelle ist gleich aufgebaut. (vgl. Art. «KG-Psalmodie»)

Gemeindeverse

Die Gemeindeverse im KG sind Leitverse, die nach alter Tradition Psalmengesang zu einzelnen liturgischen Handlungen einrahmen. In der Messfeier sind dies vorzugsweise die Gesänge zur Prozession (Prozessionalgesänge) beim Einzug, zur Gabenbereitung und zur Kommunion. Die angebotenen Leitverse berücksichtigen die jeweilige Kirchenjahrzeit. Grundsätzlich aber ist deren Wahl frei. Der wichtigste Psalm der Messfeier ist der Antwortpsalm. In diesem wesentlichen Element des Wortgottesdienstes macht sich die Gemeinde das in der Lesung verkündete Wort Gottes zu Eigen: Dabei antwortet sie mit dem Leitvers auf den solistisch vorgetragenen Psalm. (vgl.Artikel «Gemeindeverse»)

Glaubensbuch

Viele neuere Gesang- und Gebetbücher verstehen sich als Glaubensbuch, so auch das KG. Es erschliesst die Tiefen unsres Christseins und zeigt Wege zur Gestaltung des Alltags. Damit greift es über den gottesdienstlichen Rahmen der Gemeinde hinaus und bietet sich an für das Beten und Feiern in der Familie, in Kleingruppen und in Hauskreisen.

Gliederung

Der Abfolge und Gliederung von Gesängen und Gebeten im KG liegen thematische und funktionale Kriterien zugrunde. Text- und Liedteil sind nicht getrennt, vielmehr werden alle gesanglichen und textlichen Elemente, die eine Feier oder eine liturgische Zeit betreffen, als geschlossene Einheiten dargeboten. Dies soll die Zuordnung von Gesängen und Texten erleichtern und zur gestalterischen Vielfalt anregen. Die Messgesänge sind nach ihrer liturgischen Funktion (Funktionalität) aufgeführt.

Graduale Romanum

Das Graduale Romanum erschien 1908 in der Editio Vaticana Rom. Es enthält das „Proprium der Messe“ (die wechselnden Gesänge: Introitus, Offertorium und Communio, wie die Zwischengesänge: Graduale, Alleluja und Tractus). Eine Neuauflage erfolgte 1972 und 1974 unter Berücksichtigung der Reform des Ordo Cantus Missae in Solesmes (F). Ebenfalls in Solesmes erschien 1979 das Graduale Triplex mit zusätzlich den Neumenschriften von Laon und der St.Galler Handschriften. (10./11Jh.).

Graduale Simplex

Im Auftrag des Vaticanums II erschien 1967 eine Sammlung einfacher gregorianischer Messgesänge: Authentische, vorwiegend syllabische Melodien aus dem Stundengebet mit andern Texten. Die zweite Auflage 1975 berücksichtigt den neuen Ordo Cantus Missae und integriert nun auch das Kyriale Simplex. (310)

Gregorianischer Gesang / Gregorianik

Das älteste Gesangsrepertoire der römischen Kirche wurde im Mittelalter dem Reformpapst Gregor dem Grossen zugeschrieben (†604).  Nach heutigen Erkenntnissen stammt das «klassische Repertoire» des Gregorianischen Gesangs aus der römisch-fränkischen Kultur des achten bis neunten Jahrhunderts, das eine ausgeglichenere Fassung der vorausgehenden römischen Kantilene darstellt. Ab dem 10.Jh. beginnt die schriftliche Erfassung in klösterlichen Schreibstuben mit lokal unterschiedlichen Neumenschriften. Die zeitlichen Angaben in unsern Choralbüchern (z.B. saec. XI) bezieht sich auf die erste Notierung, nicht auf die mutmassliche Entstehung. Das Repertoire ist stilistisch nicht einheitlich. Zum ältesten Bestand gehört das Messproprium. Eigenständiger ist das Messordinarium (Ordinarium-Proprium), neben andern Typen wie Sequenzen, Tropen und Hymnen. Schon in der Blütezeit des 11.Jh. beginnen Zerfallserscheinungen bis zur völligen Verstümmelung im 17.und 18.Jh. Enorme Verdienste um die Reform hatte das Benediktinerkloster von Solesmes (Sablé sur Sarthe F) im 19./20.Jh. und die Förderung durch Papst Pius X durch sein «Motuproprio» 1903. (vgl. Art. «Gregorianischer Gesang» und «Gregorianik im KG») 

Halslose Notation

Halslose Noten im KG deuten an, dass sie nicht in ein Taktschema eingebunden sind und ihre Dauer nicht metrisch bestimmt ist. Melodien in dieser Notation verlangen ein durch den Sprechrhythmus bestimmtes Singen, d.h. die Tonlängen entsprechen ungefähr den gesprochenen Silben (Kantillation). Die musikalische Gliederung erfolgt mit den gleichen vier Phrasierungszeichen, die auch der Gregorianische Gesang verwendet. Sie haben eine gleiche sprachrhythmische Funktion bezüglich der Verbreiterung von Tönen, dem Herbeiführen von Schlüssen oder Halbschlüssen und der gegenseitigen Zuordnung von Satz- und Wortteilen.

Herkunftsangaben

Die KG-Herkunftsangaben unter den Gesängen weisen auf die Verfasserschaft und Erstveröffentlichung bzw. älteste Quelle hin. Eine Jahreszahl in Klammern bedeutet, dass das Lied wahrscheinlich in diesem Jahr entstanden ist. Eine Reihe von Liedern stammt von mehreren Autoren oder aus verschiedenen Zeiten und Orten. Die Aufzählung solcher Angaben spiegelt den Weg der Überlieferung, den ein Lied durchlaufen hat.

Interpunktionsmelismatik

Das Altertum kannte keine Satzinterpunktionen. Um den Satzbau anzudeuten, wurde er in gesungenen Texten (Orationen, Lesungen) durch Melodieformeln verdeutlicht: z.B. Der Satzschluss mit grossem fallendem Intervall, die Satzmitte mit einer Flexa (kleines Intervall), das Fragezeichen mit ansteigendem Intervall usw. Es finden sich (je nach Text, Bedeutung, Feierlichkeit) melismatische oder ganz schlichte syllabische Formeln.

Kanon

Der Kanon (Ka), ein zunächst einstimmiges Musikstück, entfaltet sich zur Mehrstimmigkeit, wenn mehrere Gruppen in bestimmten Abständen zeitlich versetzt nacheinander einsetzen. Die kleinen Ziffern über dem Notensystem zeigen an, wo die einzusetzen haben; die Schluss-Fermaten markieren den gemeinsamen Schluss. In der Regel wird der Kanon zunächst von allen einstimmig gesungen, dann folgen die Kanoneinsätze. Es ist sinnvoll, zu Beginn die Anzahl der Durchgänge anzusagen. Kanonstimmen können durch Instrumente gestützt oder ersetzt werden. Einfache Formen (z.B. Nr.556) lassen sich rufartig mit andern Elementen (Liedern, Psalmen, Texten) verbinden, aufwendigere Formen (z.B. Nr.552) sind selbständige Gestaltungselemente und meist nur von Kleingruppen oder Chören zu leisten. (vgl.Art. «Kanon im KG»).

Kehrvers

Der Kehrvers (Kv) hat eine mit dem Leitvers (Lv) vergleichbare Funktion. Auch er wird zu Beginn solistisch oder von einer Gruppe vorgesungen und danach von der Gemeinde repetiert. Am Schluss, gelegentlich auch innerhalb des Stücks, wird er beim Kürzel Kv von der Gemeinde erneut und direkt aufgenommen.

Kyriale Simplex

Im Auftrag des Vaticanums II 1964 erschienene Sammlung von einfacheren gregorianischen Gesängen, besonders für das Ordinarium Missae. 1975 in das Graduale Simplex eingefügt. (190)

Kyrie-Litanei, Kyrie-Tropus

Die Kyrie-Litanei (Kl) besteht ursprünglich aus vielfach wiederholten Huldigungsrufen an Christus. Im 10.Jh. wird das Kyrie (vor allem im Kloster St.Gallen und andern nordischen Klöstern) tropiert, d.h. den melismatischen Melodien zum Wort ‚Kyrie’ werden syllabisch Texte unterlegt, die das Wort interpretieren und zugleich die (ungeliebten) Melismen eliminieren oder ganz einfach dem Gesang eine bunte poetische Entfaltung mitgeben. Häufig wurden Tropen nach ihrem Inzipit (Anfang) zitiert, z.B. «Kyrie, Lux origo». Zunehmend wurden auch andere Messgesänge tropiert. (vgl.Art. «Kyrie»).

Lebenstheologischer Ansatz im KG

Der Gesamtaufbau folgt einem lebenstheologischen Ansatz. Er geht aus vom Geheimnis unserer Lebensgemeinschaft mit dem Dreieinen Gott (1.Teil), zeigt deren Entfaltung im menschlichen Leben (2.Teil) und verweist auf unsern Auftrag als Christen in dieser Welt (3.Teil).  (vgl.Art.«KG lebenstheologisch»).

Leisen

Gebräuchlich sind die Bezeichnungen «die Leise» oder «der Leis». Die Leise ist die früheste genuin deutsche Kirchenliedgattung. In der Regel schliesst sie mit «Kyrieleis» oder «Kyrie eleison», daher ihr Name. Manche Leisen sind aus Sequenzen entstanden, so z.B. «Christ ist erstanden» (Nr.436) aus der Sequenz «Victimae pascháli laudes» (KG 433), und wurden diesen als Liedstrophe eingefügt. Beginnt eine Messfeier mit einer Leise (KG-Nr. 62, 207, 308, 331, 352, 388, 436, 474, 482, 706), entfällt der Kyrie-Ruf. 

Leitvers

Der Leitvers (Lv) hebt als Rahmenvers einen Leitgedanken des Psalmes hervor. Nachdem er zu Beginn solistisch oder von einer Gruppe vorgetragen wird, repetiert ihn die Gemeinde. Am Schluss stimmt die Gemeinde unverzüglich in den Lv ein. Das KG führt unter dem Notensystem die Psalmtöne an, zu denen der Lv musikalisch passt. Der darauf folgende Buchstabe bezeichnet den Ténor. 

Melisma

Mehrere Noten über einer Textsilbe (melismatisch). Das Gegenteil: Es steht nur eine Note über einer Silbe, dies nennt man „syllabisch“.

Modus / Kirchentonart

Der Modus, Tonus oder die Kirchentonart bildet das tonale Ordnungsprinzip im frühen Mittelalter bis ins 16.Jh. Dieses theoretische System entstand erst nach der Blüte der Gregorianik (8.Jh.). Griechisch-byzantinische Einflüsse sind unverkennbar (protus, deuterus tritus, tetradus), ebenso die paarweise Einteilung authentisch (ursprünglich, z.B. dorisch auf d) und plagal (abgeleitet, eine Quart tiefer, z.B. hypodorisch auf a). Typisch und damit leicht erkennbar für sind für beide der Tonumfang und die Kadenzbildung, darin die Lage des Halbtonschritts.

Münchener Kantorale

Das «Münchener Kantorale» ist ein vierbändiges Werkbuch zur Gottesdienstgestaltung. Ein besonderes Gewicht haben die Antwortpsalmen für alle Sonntage der drei Lesejahre. Das Cantionale übernimmt sie als Singweise II für deren Commune-Psalmen. Stilistisch wachsen sie aus der traditionellen Psalmodie heraus, sind aber melodisch aufwändiger und mehrtenoral. Herausgeber: Amt für Kirchenmusik München, promultis Verlagsbuchhandlung Planegg 1991 - 1993.

Neumen / Neumenschrift

Diese ersten Tonzeichen des Mittelalters (Ende 9.Jh. Beginn 10.Jh.) nennt man Neumen. Das griechische Wort "neuma" heisst Zeichen, Wink. Möglicherweise stammen diese Zeichen von den Handzeichen des Dirigenten (Dirigierzeichen). Die ersten Neuenschriften verwenden keine Linien. Sie werden zur genaueren Fixierung der Tonhöhen von Guido von Arezzo (955-1050) eingeführt, wobei deren Zahl noch ziemlich frei ist. Die Fixierung der Tonhöhen ging auf Kosten der rhythmischen Genauigkeit, denn das Zusammenhängen oder Trennen (Neumentrennung) von Schriftzügen hatte eine gewichtige rhythmische Funktion. Wichtige Handschriftenfamilien sind: St.Galler-Neumen (im deutschen Sprachgebiet), Metzer-Neumen (am Hof Karls des Grossen), Aquitanische Neumen (Punktneumen), Beneventer-Schrift (Mittelitalien), Französische Schrift (Nordfrankreich, Belgien).

Notationsbehelfe

Notationsbehelfe im KG sind Zeichen in nur als Texte ausgesetzten Strophen, welche die Zuordnung von Noten auf bestimmte Silben regeln: Der Bogen unter einem einzelnen Buchstaben oder einer Silbe besagt, dass sie ausnahmsweise mit mehreren Noten zu singen sind. Im Notenbild werden diese Noten mit einem punktierten Bogen verbunden. Die eckige Klammer unter mehreren Silben bedeutet, dass diese entweder auf dem gleichen Ton zu singen sind (vgl. Psalmodie) oder dass diese Silben unter eine einzige Melodienote zu liegen kommen, die in zwei Werte gleicher Länge aufgespalten wird. 

O-Antiphonen

Die O-Antiphonen sind die Magníficat-Antiphonen in den letzten sieben Tagen des Advents (17.-23. Dezember). Mit ihrem bewundernden «O» weisen sie hin auf die grossen messianischen Verheissungen der Bibel. Auch Lieder (KG 304) und Gebetstexte (KG 327) nehmen sich dieser Thematik an.

Ökumene

Das KG steht im Dienst der Ökumene. Knapp die Hälfte des Liedgutes wird mit dem Buchstaben ö als ökumenisch gekennzeichnet, das heisst, diese Gesänge stimmen in Text und Melodie überein mit den Fassungen, die von der interkonfessionellen und internationalen Arbeitsgemeinschaft für Ökumenisches Liedgut (AÖL) seit 1969 erarbeitet wurden. Dies führte zu grösserer Gemeinsamkeit mit andern Gesangbüchern.

+Lieder

Das Symbol + bezeichnet Gesänge, die im KG mit den Gesangbüchern der Evang.ref. Kirchen (RG) und mit der Christkatholischen Kirche (CG) der Schweiz identisch sind. Eine Klammer (+) besagt, dass für diese Gesänge bezüglich Text oder Melodie geringfügige Abweichungen bestehen.

Psalm
Der Psalm (griech. ψαλμοί = Lieder zur Harfe) macht das Grundverständnis deutlich: Es handelt sich nicht um Prosatexte, sondern um religiöse Lyrik, die zum Singen gedacht und von Musik, Gebärden und Tanz begleitet wurde. So war die Psalmodie durch die Jahrhunderte der alle Christen umfassende Gesangsschatz. Die Sprache der Psalmen ruft nicht nur im Gebet nach Gesang und Musik, der Psalm wurde auch in der abendländischen Kultur zu einer bevorzugten Musikgattung.

Psalmlied / Liedpsalm

Das Psalmlied ist ein geistliches Lied, in dem der Inhalt eines Psalms in Strophenform umgedichtet wird (z.B. Nr. 384). Im Gegensatz dazu erfolgt im Liedpsalm (z.B. Nr.440) die Übertragungen des Psalmtexts nicht streng. Die Quellenangaben machen dies deutlich mit dem Hinweis «nach Psalm» oder «zu Psalm».

Rezitativ

Das liturgische Rezitativ eine Art Sprechgesang (auf öfters gleicher Tonhöhe) und mit gewissen Melodiewendungen zur Gliederung des Textes. Im Rezitativ hat das Wort den absoluten Vorrang (Oration). Die Musik hat hauptsächlich den Sinn, die Akzente, die Betonung und Phrasierung von Wort- und Satzbau melodisch und rhythmisch zu verdeutlichen (Interpunktionsmelismatik). Das Wort erfährt in dieser gehobenen und zugleich stilisierten ’Sprechweise’ eine neue Dimension. Bei Berücksichtigung der jeweiligen Texteigenheit hat die Liturgie sehr differenzierte Formen des Rezitativs entwickelt (vgl.  auch Kantillation).

Rollenprinzip

Gemäss der Aufforderung zu tätiger Teilnahme gibt es in der Liturgie keine blossen Zuschauer. Allen Teilnehmenden kommt ihre spezifische Rolle zu. In der Liturgiekonstitution hat sich dies in einem Satz niedergeschlagen, den man als das "Rollenprinzip" bezeichnet: "Bei den liturgischen Feiern soll jeder, sei er Liturge oder Gläubiger, in der Ausübung seiner Aufgabe nur das und all das tun, was ihm aus der Natur der Sache (ex rei natura) und gemäss den liturgischen Regeln zukommt" (SC 28). Das KG versteht sich noch in einem weiteren Sinn als ‚das Rollenbuch der Gemeinde’: Es führt ein in den Sinngehalt der gottesdienstlichen Feiern und bietet alle gesanglichen und textlichen Elemente, die die Gemeinde benötigt. Modelle und Aufbauschemata erleichtern die sachgemässe Gestaltung unterschiedlichster Feiern und die Zuweisung der jeweiligen Rollen. 

Sakramentliche Feiern im KG 

Die sakramentlichen Feiern umranken das Leben des Christen von der Geburt bis zum Sterben. In den verschiedenen Lebenssituationen und Lebensphasen sind sie wiederkehrende Heilszusagen Gottes, die uns zu einer tieferen Verankerung unseres Daseins in seinem Geheimnis führen. In den Segnungen kann jeder Christ diese Zusage auch weitergeben. Es werden im Buch alle im Gemeindeleben wesentlichen sakramentlichen Feiern und deren Texte und Gesänge vorgelegt. Viele hier abgedruckte Anweisungen und Texte sakramentlicher Riten sind als Vorschläge zu verstehen, für die in der jeweiligen Situation eigene Formulierungen gebraucht werden können. Feiern wie die Segnungen im Familienkreis oder in Gruppen regen an, Gottes Nähe auch im Alltag wahrzunehmen.

SC

Die Liturgie-Konstitution des Vaticanum II über die heilige Liturgie beginnt mit den Worten „Sacrcosanctum Conzilium“ (SC). Sie ist das erstes Dokument des Vaticanums II, veröffentlicht am 04.12.1963, genau 400 Jahre nach der Schlusssitzung des Trienter Konzils (1543-1563). In sieben Kapiteln und 130 Artikeln behandelt es wichtige Aussagen über das Wesen der Liturgie und deren nachkonziliäre Reform.

Septuaginta

Die Septuaginta („siebzig“, weil angeblich von 70 Übersetzern hergestellt) ist die älteste griechische Übersetzung der hebräischen Bibel (alexandrinisch-hellenistisches Griechisch, sog. Bibelgriechisch), angeblich geschaffen für die Juden in Ägypten, die das Hebräisch verlernt hatten. Die Verfasser des NT kannten die Bibel wahrscheinlich nur in dieser griechischen Version.

Sequenz

Die Sequenz entstand aus der Tropierung (vgl. Kyrie-Tropus) des Alleluja-Jubilus (die lange Vokalise am Schluss des Alleluja). Die ältere Sequenzendichtung folgt einem einstrophigen Auf- und Abgesang mit Strophenpaaren im Hauptteil, z.B. die Ostersequenz Victimae paschali laudes (KG 433: Aufgesang – Doppelstrophe – Doppelstrophe – Strophe – Abgesang). Die jüngere Sequenzendichtung des hohen Mittelalters übernahm Reim und Versmass und glich die Sequenz immer mehr dem Hymnus an, z.B. die Pfingstsequenz Veni sancte Spiritus aus der Wende des 12./13.Jh. (KG 483: Fünf Doppelstrophen, alle reimen auf "-um"). Die  Sequenzen wuchsen dermassen an, dass sie zum Bestandteil fast aller Messen wurden und den Wurzelboden für das deutschsprache Kirchenlied bildeten. Der St.Galler-Mönch Notker Balbulus (+912) schuf allein 40 Sequenzen.  Das Messbuch von 1570 übernahm von den zahlreichen Sequenzen nur noch vier (Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, Totenmesse). Die Reform des Vaticanums II beschränkte sich auf die Oster- und Pfingstsequenz (AEM 40), während die Fronleichnamsequenz und die Sequenzen für das Fest der Sieben Schmerzen Mariens (Stabat Mater 18.Jh.) fakultativ sind. Das Dies irae der Totenmesse wurde ganz fallen gelassen.

Sprache

Die Sprache der Lieder im KG wurde sorgfältig geprüft, insbesondere auch im Blick auf den Sprachwandel und das unterschiedliche Empfinden gegenüber altertümlichen Formulierungen. Die ursprüngliche Stimme der Autorinnen und Autoren wird so weit wie möglich respektiert und ihre ausgeprägte und meist bibelnahe Bildsprache nicht angetastet. Zeitgenössische Autorinnen und Autoren wurden gebeten, eine Sprache zu wählen, die sich für eine Vielfalt von Gottesbildern offen hält und niemanden ausschliesst. Damit Kinder ihren Platz in der normalen Gottesdienstgemeinde leichter finden, wurden einige Dialektlieder aufgenommen. Es empfiehlt sich, diese Texte in die ortsgebundene Sprache zu übertragen. (vgl.Art. «inklusive Sprache»).

Strophenlied

Das Strophenlied bildet den grössten Gesangsanteil im KG. Akzente setzen das glaubensstarke Gemeinschaftslied des 16. und 17.Jahrhunderts wie auch eine grosse Anzahl von Gesängen aus dem 20.Jahrhundert. Neben der biblischen Verwurzlung der alten Lieder (111 Psalmlieder, Psalmzitate und Psalmparaphrasen) wird dem Lob der Schöpfung und dem Engagement für Frieden und Gerechtigkeit ein angemesser Raum gegeben. Hinweise wie V (Vorsänger, Vorsängerin) und A (alle) regen an zum dialogalen Wechsel und zum differenzierten Eingehen auf die Eigenart von Melodie und Text. (vgl.Art. «Das Lied im KG»)

Stundengebet

Das Stundengebet im KG, das gemeinsame Gebet der Kirche an den Wendepunkten des Tages, soll vermehrt wieder in den Gemeinden Eingang finden (SC Nr.100). Neben den strukturell festgeprägten Formen der Laudes, der Vesper und der Komplet sind vereinfachte Gebetsformen möglich, die bei verschiedenen Anlässen und Tagzeiten mit Liedern, Psalmen und Schriftlesungen von Kleingruppen gefeiert werden können. Materialien dazu bieten u.a. die Wechselgebete und die persönlichen Gebete. (vgl.Art.«Kleines Tagzeitengebet»)

Syllabisch

Textvertonung, wobei über jeder Silbe nur eine Noten zu stehen kommt. Gegenteil: melismatisch.

Tempo und Grundschlag

Tempo und Grundschlag richten sich nach verschiedenen Gegebenheiten: Charakter von Text und Melodie, Grösse und Art des Raums, Anzahl der Singenden, Anlass und Absicht. Als Grundmass dient die über die Taktbezeichnung gesetzte Grundschlagangabe. Während die Taktangabe die metrische Struktur angibt, versteht sich der Grundschlag als Hinweis auf das Tempo und die Gewichtung der Schwerpunkt im Takt. Nicht selten finden sich zwei Grundschlagangaben.

Urheberrechte im KG

Die urheberrechtlich geschützten Werke werden in einem Verzeichnis am Schluss des KG (S.905f) aufgeführt. Sollte dieses trotz aller Umsicht unvollständig oder fehlerhaft sein, wird um eine Mitteilung gebeten. Vervielfältigungen geschützter Gesänge oder Texte bedürfen grundsätzlich der Genehmigung der Rechtsinhaber/innen. Es ist auch nicht gestattet, KG-Teile zu exzerpieren, da das Buch gemäss Schweizerischem URG geschützt ist als „Werk zweiter Hand“.

Wechselgebete

Die Wechselgebete im KG werden im Wechsel zwischen Sprecher/in (V) und der ganzen Gemeinde (A) gebetet. Strukturell sind sie alle ähnlich konzipiert: Dem V ist der reflektierende, meditierende oder bekennende Anteil zugedacht, während A lobpreisend, bittend oder dankend antwortet. Die fünfzig Wechselgebete erstrecken sich über alle Zeiten des Kirchenjahres und Themen des Gesangbuches. Als  Wechselgebete lassen sich mitunter auch die Psalmen, Cantica und Hymnen verwenden.




WarenkorbWarenkorb