«Der Verein für die Herausgabe des Katholischen Kirchengesangbuches der Schweiz» wurde von der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am 5.Mai 1965 gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches gegründet. Gemäss den Vereinsstatuten handelt er im Auftrag und in der Vollmacht der SBK, der das Recht zusteht, im Gebiet der Schweiz die Liturgie zu ordnen. Diese Kompetenz der SBK ist festgeschrieben in der Liturgiekonstitution (SC) des II. Vatikanischen Konzils (Art. 22.2) und in der 1. Instruktion zur ordnungsgemässen Durchführung der Konstitution vom 26.09.1964 (Art. 22 ff.). Das kirchliche Gesetzbuch Codex Iuris Canonici von 1983 hat dieses Recht im can. 838 bestätigt.
Zweck
Dem Verein obliegt die Pflicht zur Herausgabe des von der SBK in Auftrag gegebenen Gesangbuchs, d. h. die Schaffung, Herstellung, Bereitstellung von Hilfsmitteln und den Vertrieb des Buchs. Der Verein betreut die eigenen Rechte (derzeit 383), die Abgeltung fremder Rechte (derzeit 56 Verlage/Institutionen, 49 Privatpersonen) sowie die urheberrechtlichen Benutzungs- und Verwertungsrechte.
Mitglieder
Die SBK bestimmt den Vereinspräsidenten und Geschäftsführer und benennt die übrigen Vereinsmitglieder auf Vorschlag der Mitgliederversammlung. Sie lässt sich im Verein durch einen Bevollmächtigten vertreten.
Der Verein setzt sich derzeit (2010) wie folgt zusammen:
Anlässlich der statuarischen jährlichen Mitgliederversammlung trifft sich der Verein zur Planung, Rechenschaftsablage und Genehmigung der Jahresrechnung.
Vorstand
Der Vorstand setzt sich zusammen aus fachspezifischen Experten. Seine Arbeit erfolgt vor allem sach- und projektorientiert. Für ihre Bereiche lassen sich die Vorstandsmitglieder gerne befragen und sind offen für Wünsche und Kritiken.
Der Vereinspräsident Rechtsanwalt Raphael Kühne lic.oec.HSG, CH-9230 Flawil SG (kuehne@marktgasse20.ch) vertritt die offiziellen Belange des Vereins nach aussen. Zuständig für die Finanzplanung orientiert er die SBK und Mitglieder über die Projekte und den Aufwand des Vereins sowie über das Engagement des Vereins gegenüber KG nahen Institutionen und Veranstaltungen. Die Geschäftleitung wird einvernehmlich zwischen dem Präsidenten und dem Geschäftsführer geteilt.
Geschäftsführung/Sekretariat Dr. Walter Wiesli, CH-6405 Immensee SZ (walter.wiesli@bluewin.ch) ist verantwortlich für die operationellen Abläufe des Vereins wie Vertrieb, Hilfsmittel, vereinsübergreifende Aktivitäten und Betreuung des Internetportals. Als Musikwissenschafter pflegt er internationale Kontakte zum Thema Lied und Ökumene. Das Sekretariat ist Anlaufstelle für alle verwaltungstechnischen Belange und Informationen rund um das KG.
(Bild) Frau Franziska Cavelti Ing. HTL, CH-9201 Gossau (fcavelti@cavelti.ch) ist verantwortlich für die drucktechnischen Belange unserer KG-Editionen. Sie berät den Verein über die sich rasch verändernden EDV-bedingten Vorgaben für Nach- und Neudrucke unserer Publikationen. Als Marketingexpertin überblickt sie unsere Verkaufs- und Vertriebsstrukturen.
Prof. Dr. Martin Klöckener, CH-3186 Düdingen FR (martin.kloeckener@unifr.ch) berät und begleitet als Liturgiewissenschafter und Hochschullehrer mehrere liturgische Fachgremien in der Schweiz und im deutschen Sprachgebiet insgesamt. Darunter finden sich aktuelle Fragen, die für das KG und dessen Begleitwerke von Interesse sind. In einer Zeit noch immer andauernden Wandels ist diese Begleitung unserer Arbeit im Blick auf das KG von grosser Bedeutung.